Physio- & Kinesiotaping

Kinesiotaping bietet die Möglichkeit einer sanften Behandlung von gelenksspezifischen oder muskulären Schmerzen aber auch im Sport zur Leistungssteigerung.


Zum Einsatz kommen die bunten, flexiblen Tapes häufig an:

  • Wirbelsäule
  • Rumpf
  • Obere & Untere Extremitäten

Es wirkt unterstützend und stabilisierend bei kleineren Sportverletzungen und Überbeanspruchung von Gelenken, Muskeln, Sehnen oder Bänder.

Im Gegensatz zu starrem Taping, welches primär für eine Ruhigstellung des Körperteils genutzt wird, bietet das elastische Kinesiotape unter fortgesetzter Bewegung eine sanfte lokale Massage.

Es stimuliert somit die Muskelkontraktion, aktiviert den Lymphfluss und regt die Nervenzellen und Blutkörperchen zur Heilung an.

 

Damit ist es auch sehr gut geeignet zur Behandlung von Schwellungen nach Verletzungen oder OperationenMigräne, ZellulitisTinnitus und Unterstützung des Narbenheilungsprozesses.

 

Dauer & Wirkung: Der Schmerz wird sofort nach Anlage des Tapes gelindert oder verschwindet komplett während das Tape getragen wird. Eine so genannte "Tapinganlage" kann für 5-10 Tage getragen werden.
Das Tape übersteht alle möglichen Alltagsstrapazen (Duschen, Sport, etc.).

Die Anwendung sollte so lange wiederholt werden, bis Sie ohne Unterstützung beschwerdefrei sind. 

Hier finden Sie häufige Anwendungsbeispiele:

  • Achillessehnenschmerz
  • Sprunggelenksschmerz
  • Fersensporn (Lateral und Plantar)
  • Schulterschmerz
  • Rückenschmerzen unterschiedlicher Art (ISG, BWS, Schultergürtel)
  • Nackenverspannungen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Tinnitus
  • Tennis- bzw Golfarm
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Menstruationsbeschwerden
  • Krämpfe in unterschiedlichen Regionen 

Tarife  für Tapinganlagen

Ja nach Größe der Tapinganlage 15-25 € 

Anfragen für Tapingvorträge bitte schriftlich per E-Mail.

Empfehlen Sie meine Seite/
Recommend my page: 

Work for Fit | 1190 Wien

Mobil: +43(0)664 16 00 985

E-Mail: kathrin.burghardt@workforfit.at