Leben ohne Rückenschmerzen - Wie geht das?

Unsere Wirbelsäule ist ein Paradoxon - sie ist in unserem Körper für Stabilität und Flexibilität gleichzeitig verantwortlich.

Unser Körper ist ein komplexes Konstrukt. Innerhalb des Wirbelkanals verläuft das autonome Nervensystem und versorgt Organe und die gesamten Körperstrukturen mit Informationen.

 

Seitlich eines jeden Wirbelkörpers gibt es die so genannten Spinalnerven, die die entsprechenden Körperbereiche (Gefäße, Organe, Muskeln und Haut) versorgen.  Der Informationsfluss ist also gewaltig! - Big Data ist das neue In-Wort :) 

 

BewegungsmangelFehlbelastungen oder auch falsche Bewegungen führen zu chronischen Verspannungsmustern der Muskulatur, die unter Umständen die Spinalnerven einklemmen und Beschwerden in dem zu versorgenden Gewebe führen kann.  

Demnach braucht unsere Wirbelsäule also Bewegung um uns Halt und Kraft zu geben. Nur wie funktioniert dieses System?  

Zwischen den einzelnen Wirbelsegmenten fungieren gesunde Bandscheiben wie StoßdämpferSie sind gallert-, bzw. knorpelartige Strukturen ohne Blutgefäße. Demnach können sie von unserem Körper nicht proaktiv (z.B. in Ruhe) versorgt werden. Dauerndes Sitzen oder Stehen schadet also der Viskosität unseres Rückens.

Bandscheiben funktionieren durch ein Saug-Druck-Pumpen-Prinzip. Durch Kompression (Bewegung) werden Schadstoffe hinausgepresst und bei Entlastung wird die Bandscheibe wieder mit frischen Nährstoffen befüllt. Durch rhythmische Bewegungen - wie etwa beim Laufen, Joggen, Sport, Fitness, etc. kommt es demnach zu einem optimalen Nährstoffaustausch. Beim Sport aber bitte unbedingt auf passendes Schuhwerk achten.


Oft wird Wirbelsäule auch als "Achse der Seele" bezeichnet, da Meridiane und Organverbindungen einzelnen Wirbelsegmenten zugeordnet sind und ihre Energiezentren entlang der Wirbel haben. 


Die 5 essentiellen Tips für einen gesunden Rücken

  1. Regelmäßige Bewegung und Sport sowie gesunde Ernährung
    Durch regelmäßige Bewegung stärkst du dein muskuläres Skelett und Grundstabilität  und Körperhaltung verbessern sich praktisch vollautomatisch. 
    Eine gesunde Ernährung hilft dir bei der Versorgung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen. Trinke viel Wasser - Bandscheiben ernähren sich von Wasser. Bevorzuge pflanzliche vor tierischen Fetten. Kalzium- und Magnesiumreiche Ernährung sorgen für starke Knochen. Zu guter Letzt - vermeide Alkohol (=Zellgift) und Zucker weitgehend.
  2. Eine neue - körperkonforme Matratze und dazu einen passenden Polster ist sehr empfehlenswert.
    Unser Rücken braucht beim Liegen muskuläre Unterstützung um richtig entspannen zu können. Durchgelegene Matratzen oder jene die der Körperform überhaupt nicht entsprechen, können Schmerzen verursachen. Selbiges gilt für die Pölsterchen.
    1. Ergonomische Sitz- bzw Stehmöglichkeiten für den Arbeitsplatz. Optimal wäre, wenn man zwischen stehender und sitzender Tätigkeit tagsüber wechseln kann.
      Beim Sitzen wird der Rücken gekrümmt und verspannt. Beim Stehen werden die Bandscheiben statisch zusammengepresst. Daher ist ein Wechsel sinnvoll  -  um gleichzeitg weiterhin produktiv sein zu können.

    2. Gönn dir Rückenmassagen und Wärmetherapien bei Verspannungen.
      Es muss nicht immer gleich ein Fachmann ans Werk. Für sanfte Massagen können Igelbälle oder Faszienrollen zu Hilfe genommen werden. Für ein optimales Wärmegefühl können Salben und Öle dienen. In Apotheken sind  auch Wärmepflaster oder Rotlichtlampen erhältlich.
  1. Vorsicht beim Heben und Tragen

    Beim Heben sollte man mit geradem Rücken in die Knie gehen und kann sich dabei mit einer Hand am Oberschenkel abstützen. 

    Die Beine sind leicht gebeugt und stehen hüftbreit auf dem Boden.
    Der Rücken ist zu jeder Zeit gerade.
    Die Last hebt man am besten möglichst körpernahe in die Höhe.  
    Wenn etwas Schweres auf Distanz getragen werden soll ist auch hier besonders auf einen geraden und gestreckten Rücken zu achten.

Übrigens:

Nach einer Überanstrengung oder Verletzungen kann dir Kinesiotaping zu Schmerzfreiheit helfen. - Lies hier mehr

oder 
Erzähle mir deine Geschichte per E-Mail.

Empfehlen Sie meine Seite/
Recommend my page: 

Work for Fit | 1190 Wien

Mobil: +43(0)664 16 00 985

E-Mail: kathrin.burghardt@workforfit.at