Dein Körper hat hart gearbeitet und hat sich nun eine gute Erholung verdient.
1.) Der Körper läuft auf höchster Leistungsstufe. Dein Herz-Kreislauf-System und Muskeln sind auf Abruf, dass deine nächste Belastungsphase startet. Wenn dein Workout zu Ende ist,
starte deine Cool Down-Phase angemessen. Ein abrupter Abbruch könnte zu Krämpfen oder einem Kreislaufschock führen.
Am besten beendest du dein Training daher durch 10-15 Min. lockeres Auslaufen in einer niedrigen Pulszone (ca 60% der max. Herzfrequenz ) und leichten Dehnungsübungen als Abschluss.
2.) Nach dem passenden Cool Down geht es endlich unter die Dusche. Lass dir nach dem Training ausreichend Zeit zum Nachzuschwitzen. Der Schweiß kühlt den Körper natürlich herunter und eine heiße oder kalte Dusche wären nun kontraproduktiv.
3.) Nach dem Training kommt dann meist auch der Hunger. Richtige Ernährung nach dem Training sind ganz wichtig. Und JA du darfst direkt nach deinem Workout etwas essen - hier
eignen sich "schnelle Kohlenhydrate" um den Glycogenspeicher wieder aufzufüllen. Achte jedoch bitte darauf, dass du konsequent genug Flüssigkeit zu dir nimmst. Vor, während und nach dem
Workout.
(Hier geht es zu meinem Flüssigkeitsbedarf-Artikel)
4.) Die Afterworkout-Chill-Time ist nach den harten Anstrengungen wohl verdient. Daher am besten nach dem Sport etwas Ruhiges machen - zum Beispiel bei einem Buch, Film oder wenn möglich, in einem Wellnessbereich entspannen.
5.) Gönn dir eine ausreichende Pause bis zum nächsten Workout. Regelmäßiges Workout um Fit zu bleiben ist wichtig. Dennoch ist damit nicht gemeint, dass der Körper täglich auf Hochleistungsniveau arbeiten soll. Generell sollten 24-48h Pause eingelegt werden. Eine Überbelastung können dem Trainingseffekt sogar schaden. Bedenke, dass nach einem Krafttraining der Körper diese Zeit für den Nachbrenneffekt und Muskelaufbau nützt. Trainierst du in diese Erholungsphase hinein, unterbrichst du den Prozess und die so genannte Hyperkompensation findet nicht statt.